X
  GO
Neue Medien
Cover von Halbinsel von Kristine Bilkau
Cover von Der Erfindergeist der Tiere von Alice Auersperg
Cover von Kuschelsocken aus Wollresten von Pirjo Iivonen
Cover von Wackelkontakt von Wolf Haas
Cover von Der graue Wolf (Bd.19) von Louise Penny
Cover von Drei Wochen im August von Nina Bußmann
Cover von Das Flüstern der Feigenbäume von Elif Shafak
Cover von Das Institut von Hendrik Streeck
Cover von Gegenspieler von Arno Strobel
Cover von Im Nordwind (Bd.1) von Miriam Georg
Cover von Im Nordlicht (Bd.2) von Miriam Georg
Cover von Flusslinien von Katharina Hagena
Cover von Wie Sterben geht von Andreas Pflüger
Cover von Rezepte fürs Wochenende von Einfach Hausgemacht
Cover von Ofenglück - süß & herhaft von Einfach Hausgemacht
Neuigkeiten

Die Nacht der Bibiotheken war ein voller Erfolg

Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. 

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ nahmen Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025 mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen teil. Alle waren eingeladen, ihre Bibliotheke(n) neu zu entdecken. Mehr Informationen und Hintergründe zur Nacht der Bibliotheken sowie zu allen Veranstaltungen unter www.nacht-der-bibliotheken.de.

Ein paar Eindrücke von unserem Abend finden Sie hier.

 

Onleihe jetzt auch in der
KÖB St. Martinus


Mit unserem Beitritt zum Verbund der libell-e.de mit 106 weiteren Büchereien können wir unseren Leserinnen und Lesern den Zugriff auf weitere ca. 21.000 digitale Medien ermöglichen - und das kostenlos.
Sie benötigen dafür lediglich einen gültigen Leserausweis der KÖB St. Martinus.
Nähere Informationen erfahren Sie hier.

 

 

Bücherwürmchentreff am 06.07.2025

Happy, happy Sommer, wie uns der Sommer freut…

… aber Moment mal, was ist das denn? Es regnet! Damit hatte Bär nicht gerechnet! Was soll denn jetzt aus dem Tag werden? Ob er noch schön werden kann?

Der Titel des Bilderbuches lässt dies zumindest vermuten: „Heute ist ein schöner Tag“

Am 06. Juli 2025 stelle ich dir um 10:30 Uhr im oberen Pfarrsaal in Niederpleis im Rahmen der Kleinen Kirche dieses Bilderbuch vor. Lass uns doch gemeinsam schauen, ob der Regentag noch zu retten ist.

Für das KÖB-Team: Birgit Szymanski

Der nächste Bücherwürmchentreff findet am 07. September 2025 statt. Gelesen wird dann das Bilderbuch „Das magische Funkeln“. 

 

LeseZeit

Die zweite LeseZeit in 2025 findet am Mittwoch, den 11. Juni um 19:30 Uhr statt.
Birgitt Peters-Lapsien beschäftigt sich mit dem Buch "Gussie" von Christoph Wortberg und Susanne Hilgers stellt das Buch "Die einzige Frau im Raum" von Marie Benedict vor. Eine nähere Beschreibung finden Sie  unter "Veranstaltungen" auf dieser Homepage, sowie den Flyer mit Details zum Abend.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch - trotz stetig steigender Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bisher nicht erforderlich.

 

KÖB-Besuche haben BioNTech-Gründer Uğur Şahin geprägt

Auch wenn diese Nachricht nicht mehr die Jüngste ist, hat sie es verdient, weiter hier zu stehen. Die Pandemie hat weltweit und auch bei jedem(r) von uns etwas verändert. Was passiert wäre, wenn nicht rechtzeitig ein Impfstoff gefunden worden wäre, kann und möchte sich niemand ausmalen...dass ausgerechnet ein Ehepaar in Deutschland mit Migrationshintergrund einen der wirksamen Impfstoffe rechtzeitig gefunden hat, ist weiterhin eine Nachricht wert. Und dass Herr Sahin als Kind von seinen Büchereibesuchen geprägt wurde, ohnehin.

BioNTech-Gründer Uğur Şahin verriet in der TV-Talkshow "Kölner Treff" am 17.09.2021, welche drei Dinge ihn in Köln besonders geprägt haben. Neben dem Fußball und seinem Medizin-Studium nannte er als drittes seine regelmäßigen Besuche in der örtlichen KÖB in Köln-Niehl. „Ich habe mich sehr früh für die Mathematik begeistert und wollte Dinge verstehen und hatte das Glück, dass da, wo wir gewohnt haben, eine katholische Bibliothek war und ich mir ständig Bücher ausgeliehen habe (…).“ Diese Besuche, so führte Sahin weiter aus, haben ihn geprägt und später auch geholfen, Wissenschaftler zu werden.
 
Wir freuen uns mit allen Engagierten in den Katholischen Öffentlichen Büchereien für diese Wertschätzung.
 

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der KÖB St. Martinus

 


 

 

KÖB St. Martinus

Friedhofstraße 1
53757 Sankt Augustin

E-Mail an die Bücherei
Telefon: 02241 334553
nur zu den Öffnungszeiten besetzt. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie eine Nachricht auf dem AB hinterlassen. 

Unsere regulären Öffnungszeiten:                                           

So 10:15 bis 12:15 Uhr
Mi 15:30 bis 17:30 Uhr
Do 08:30 bis 09:30 Uhr 
Fr 17:00 bis 18:00 Uhr

An folgenden Feiertagen bleibt die Bücherei geschlossen:
Donnerstag, 01. Mai
Donnerstag, 29. Mai
Pfingstsonntag, 08. Juni
Donnerstag, 19. Juni



 

 

Sie finden uns hier ...